Referentin für den Kontakt zu den Mitgliedern im Repser Gebiet: Andrea Judith Krempels

Das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen und die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien haben sich zum Ziel gesetzt, im Rahmen eines gemeinsamen Projektes den Kontakt zu ihren in Abgeschiedenheit lebenden Mitgliedern zu verstärken, ihre Not zu erkennen und ihnen, soweit möglich, eine Betreuung zukommen zu lassen.
Es besteht hierzu eine enge Kooperation u.a. mit der Saxonia-Stiftung und anderen sozialen und diakonischen Einrichtungen, um unsere Bedürftigen zu unterstützen.
Geografisch erstreckt sich das Tätigkeitsfeld über die Ortschaft Reps und die umliegenden Gemeinden der Repser Diaspora, die kirchlich zum Kirchenbezirk Kronstadt gehören.
Seit Mitte 2023 hatte Heidi Meyndt aus Seligstadt die Stelle inne und bereits eine Übersicht unserer vereinsamten Mitglieder im Raum Reps/Fogarasch erstellt, in der die speziellen Probleme der Einzelnen erfasst sind. Heidi Meyndt wird bis auf weiteres den Bereich Fogarasch weiterbetreuen.
Hier nun möchte ich mich vorstellen: Mein Name ist Andrea Judith Krempels. Ich bin in Reps geboren und in Galt aufgewachsen. Als Kind bin ich nach Deutschland ausgewandert, habe dort die Schule besucht, eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen und anschließend Pädagogik studiert. Im Jahr 2004 konnte ich als Ifa Kulturassistentin nach Reschitza kommen, allerdings war bereits vorher der Wunsch da, etwas Sinnvolles in meiner Heimat zu tun. Nach einer kurzen Pause in Deutschland kam ich 2007 nach Hermannstadt, denn ich wollte das Kulturhauptstadtjahr miterleben. Dort traf ich auf die Stiftung Kirchenburgen, die damals noch Leitstelle Kirchenburgen hieß. Man brauchte dringend jemanden für‘s Büro um die Planung der zukünftig zu renovierenden Kirchen mitzugestalten. Anschließend konnte ich bei der Stadtpfarrkirche im Umweltprojekt mitarbeiten. Letztlich zog ich nach Schäßburg und arbeitete viele Jahre in der Jugendhilfe.
Seit Juli 2024 bin ich nun Refentin für die Diaspora im Repser Ländchen und fahre regelmässig zu den hilfsbedürftigen Menschen und unterstütze sie, wo es notwendig ist. Das kann praktische Hilfe sein, wie z.B. einen nötigen Rollator oder andere Hilfsmittel zu beschaffen, Arzttermine zu vermitteln oder einfach auch nur zuzuhören und versuchen dem Alltag ein wenig Abwechslung zu verschaffen. Jeden Freitag kommen wir im Repser Pfarrhaus zusammen, um gemeinsam mit der Pfarrerin und den anderen Gemeindemitgiedern ins Gespräch zu kommen oder Veranstaltungen und Treffen zu planen. Zuhause sprechen wir drei verschiedene sächsische Dialekte und somit haben wir eine gute Basis uns zu verständigen. Ich freue mich von Ihnen zu hören!
Kontakt: Andrea Judith Krempels